Einstieg in die Zusammenarbeit
Termin: Mittwoch, den 25.9.2019, 14:30-18:30
Lektüre:
- Mörsch, Carmen (2005): (lacht). Perspektiven von KünstlerInnen im Projekt Kinder machen Kunst mit Medien 2004. In: Mörsch, Carmen/Lüth, Nanna (Hrsg.): Kinder machen Kunst mit Medien. München: kopaed, S. 64-80
Kick-Off: KontextSchule 2018 – 2020, 2. Jahr
Termin: Mittwoch, den 16.9.2019, 14:30-18:30
Lektüre:
- Mörsch, Carmen (2005): (lacht). Perspektiven von KünstlerInnen im Projekt Kinder machen Kunst mit Medien 2004. In: Mörsch, Carmen/Lüth, Nanna (Hrsg.): Kinder machen Kunst mit Medien. München: kopaed, S. 64-80
Weiterführende Lektüre:
- Mörsch, Carmen (o.A.): Eine kurze Geschichte von KünstlerInnen in Schulen
- Mörsch, Carmen (2005): Eine kurze Geschichte von KünstlerInnen in Schulen. In: Mörsch, Carmen/Lüth, Nanna (Hrsg.): Kinder machen Kunst mit Medien. München: kopaed
- Carmen Mörsch (2014): Darüber, hinaus. Mehrwert mit Marx: den über den Wert der Arbeitskraft hinausgehenden Teil der Wertschöpfung. In: Camilla Schlie, Sascha Willenbacher: “Eure Zwecke sind nicht unsere Zwecke”. Zur Kooperationspraxis zwischen Theater und Schule im Berliner Modellprojekt “Jump & Run”. (zum Zeitpunkt des Lektüretreffens noch unveröffentlicht)
Table Ronde: Einführung & Code of Conduct
Termin: Mittwoch, den 16.1.2019, 14:30-18:30
Vorbereitende Lektüre:
- Interview mit Philippa Ebéné, Geschäftsführerin und künstlerische Leiterin der Werkstatt der Kulturen.
- White Supremacy Culture From Dismantling Racism: A Workbook for Social Change Groups, by Kenneth Jones and Tema Okun, ChangeWork, 2001
Weiterführende Lektüre:
- Nana Adusei-Poku: Alle müssen alles lernen oder: emotionale Arbeit mit Philippa Ebéné, Geschäftsführerin und künstlerische Leiterin der Werkstatt der Kulturen.
- Aicha Diallo und Danja Erni: Lernprozesse in der kritischen kulturellen Bildungsarbeit
- Onur Suzan Nobrega: Alienation in Higher Education Lived Experiences of Racial and Class Based Inequality in Film and Drama School
- Avgi Saketopoulou: Trauma Lives Us Affective Excess, Safe Spaces and the Erasure of Subjectivity
Werkstatt: Kunstvermittlung als emanzipatorische Praxis
Termin: Freitag, den 14. Dezember 2018, 10:00-18:30
- Chimananda Ngozi Adichie: The Danger of a Single Story (dt. die Gefahr einer einzigen Geschichte)
- Carmen Mörsch: Am Kreuzpunkt von vier Diskursen: Die documenta 12. Vermittlung zwischen Affirmation, Reproduktion, Dekonstruktion und Transformation. In: Kunstvermittlung 2. Zwischen kritischer Praxis und Dienstleistung auf der documenta 12. Berlin 2009. S. 9-33
- trafo.K: Flic Flac* – Feministische Materialien für den Kunstunterricht. In: Art Education Research No. 3/2011, Art Education Research, Juli 2011, Jg. 2 (3), ISSN 1664-2805
- Zum Begriff unlearning: An Interview with Gayatri Chakravorty Spivak
- Nora Sternfeld: Verlernen vermitteln